Details

Bundessieg für Echtzeitanalyse im Netz

Beim 58. Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend forscht in Bremen stellten sich 173 Jugendliche, die Erstplatzierten der Landeswettbewerbe, mit insgesamt 108 Projekten einer ausgewählten Fachjury.

Unter dem Motto „Mach Ideen groß“ entstand eine  virtuelle Ausstellung zum Bundesfinale 2023. Dort findet sich im Fachbereich Mathematik / Informatik z.B. die Technik und Demokratie verknüpfende Arbeit „Project Eagle – Echtzeitanalyse antisemitischer Verschwörungsmythen im Netz“, die den Bundessieg 2023 errang. Dabei geht es um eine Software, die antisemitische Tweets oder Postings in sozialen Netzwerken in Echtzeit zuverlässig identifizieren und aus dem Internet herausfiltern kann.  Hier berichten die beiden Bundessieger u.a. von dem Schlüsselmoment, aus der ihre Idee zum Projekt entstanden ist.

Und wie immer gilt: nach dem Sieg ist vor dem nächsten Wettbewerb. Der Startschuss für die 59. Wettbewerbsrunde erfolgt am 1. Juli 2023. Bis zum 30. November 2023 können sich dann junge Menschen mit ihren Projekten auf Regionalebene bewerben.  Hier geht es zum Jugend forscht - Regionalwettbewerb Südwestsachsen inkl. Leitfaden für’s Mitmachen.