Die Energieversorgung von morgen ist Thema des Wissenschaftsjahrs 2025. In den Bereichen Forschung zu erneuerbaren Energien, Wasserstoff, Batterien und Speicher, Geothermie, Fusionsenergie, Digitalisierung in der Energiewende und Photovoltaik entfaltet sich das weite Feld der Zukunftsenergie. Los geht es online mit einem Power-Quiz und einer aufschlussreichen kurzen Geschichte der Energie von der Dampfmaschine (1769) bis zur Kernfusion mit positiver Energiebilanz (2022). Dabei wird nicht wenige überraschen, wann es zum Beispiel das erste Wasserkraftwerk gab, wer wann den photoelektrischen Effekt erklärte oder wo und wann das erste Geothermiekraftwerk ans Netz ging. In jedem der drei Fälle ist dies übrigens weit mehr als 100 Jahre her.
In unseren solaris Jugend- und Umweltwerkstätten geht es seit mehr als 25 Jahren um das Thema Energie. Nächster Höhepunkt ist der traditionelle solaris CUP am 14. Juni 2025 im Chemnitz Center. Die Teilnahme mit einem selbstgebauten Solarmobil ist noch möglich. Jeden Mittwoch von 14.00 – 16.00 Uhr wirst du dabei in den offenen Werkstätten unterstützt.