Details

Die Welt ist nicht genug – "ARENA-Kinder" reisen virtuell ins All

Ein besonderes Erlebnis wurde vergangene Woche rund 30 Kinder mit Fluchtgeschichte und ihren Eltern zuteil: Im  Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“ konnten sie einen Tag lang auf den Spuren des Chemnitzer Ehrenbürgers wandeln und den All-Tag von Gleichaltrigen, die in der  AG Stammpersonal des Hauses engagiert sind, kennenlernen.

Möglich wurde dies als Belohnung für ihr herausragendes Engagement im Projekt  ARENA - Motivation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zur sportlichen Betätigung von solaris FZU. In diesem Rahmen besuchen die Kinder die Arbeitsgemeinschaft LEGO® Mindstorms® und Robotik in den  solaris Jugend- und Umweltwerkstätten, die Standort der AG sind. Dort lernen sie die Grundlagen des Programmierens von Robotern und wagen sich an Herausforderungen wie etwa den Wettbewerb  World Robot Olympiad (WRO, Bilder 3 und 4). Hier waren sie in der Kategorie RoboMission Elementary als Teams „Weltraumladegeräte“ und „Legoklotzenplotz“ am 17. Mai im WRO-Regionalausscheid Chemnitz erfolgreich.

Nach einem Jahr vorbereiten, dranbleiben, lernen und gemeinsamem Wachsen erreichten sie dort ein achtbares Ergebnis einschließlich Schub für das eigene Selbstvertrauen. Zur Belohnung durften Sie sich bei einem Familientag im „Kosmo“ im Rahmen des Programms „Faszination Raumfahrt“ an den fünf Kosmonautentests versuchen und – nach erfolgreich nachgewiesener Raumfahrt-Tauglichkeit – an einem simulierten Raumflug teilnehmen. Viele Eltern ließen sich von der Begeisterung vor Ort anstecken und machten die Tour mit.

Somit war es ein lehr- und erlebnisreicher Tag, der zeigt: Dranbleiben und Fleiß lohnen sich. Ganz nebenbei entwickelten die jungen Menschen Begeisterung für Technik und Raumfahrt – da muss einem um die Zukunft nicht bange werden.


Hinweis zum Projekt ARENA: Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.