Während zum Jahresende hin in vielen Einrichtungen der Betrieb so langsam zum Erliegen kommt, nimmt das Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“ in Trägerschaft der solaris FZU gGmbH Sachsen noch einmal Anlauf für den Jahresendspurt.
Am 17. Dezember gibt es die letzte Möglichkeit, von 14.30 bis 16.30 Uhr bei der Raumfahrt-Bastelwerkstatt mitzumachen. Mit der DIY-Rakete aus Papier kommen Raumfahrt und Advent kreativ zusammen. Wer zunächst Inspiration benötigt, ist zum Hausrundgang und einer Tasse Tee eingeladen. Pro Person wird ein Teilnahmebeitrag von 2 bis 5 € je nach Materialverbrauch erhoben; das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und Familien. Gruppen ab sechs Personen werden um Anmeldung gebeten ( 0371 - 36 85 840 bzw. epz@solaris-fzu.de). Die Veranstaltung ist Teil des laufenden Maker-Advent-Programms der Europäischen Kulturhauptstadt und -region Chemnitz 2025.
Am letzten Tag des Jahres, dem 31. Dezember, steht der Nachmittag ab 15.00 Uhr ganz im Zeichen des traditionellen Silvester-Modellraketen-Starts, der in Kooperation mit dem Raketenmodellsportclub Sachsen e.V. stattfindet. Direkt vor dem Haupteingang des Kosmonautenzentrums (Küchwaldring 20) werden die zuvor extra hergestellten, über 50 Modellraketen losgelassen. Die Silvesterveranstaltung ist für die Raketenmodellsportler die größte des Jahres und wird fast ein halbes Jahrhundert im Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“ betrieben. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen! Für das leibliche Wohl wird mit Imbisswagen und liebevoller Verpflegung durch den Förderkreis des Kosmonautenzentrums gesorgt sein.