Details

Fleißige Raketenbauer sorgen für eindrücklichen Jahreswechsel

Der letzte Tag des Jahres 2024 bot ansprechende Bedingungen für das traditionelle große Finale im Kosmonautenzentrum "Sigmund Jähn": Zum Silvester-Modellraketen-Start hatten die fleißigen Bastler unter Anleitung des Raketenmodellsportclubs (RMC) Sachen e.V. insgesamt 47 Exemplare angefertigt. Da der angekündigte Sturm dankenswerterweise am Silvester-Nachmittag noch nicht über Chemnitz zog, konnten diese bedenkenlos in den wolkenlosen, strahlend blauen und anfangs noch sonnigen Himmel geschossen werden.

Rund 700 Besucherinnen und Besucher honorierten den Fleiß und die Kreativität derer, die eine Rakete angefertigt hatten und diese stolz persönlich starteten, mit ihrer Anwesenheit. Dem Einfallsreichtum waren wie so oft keine Grenzen gesetzt: Von der Imitation tatsächlicher Raketenformen der internationalen Weltraumorganisationen über Alltagsgegenstände mit passender Form (z. B. Stifte) bis hin zu ungewöhnlichen Erscheinungen wie einer Dixi-Klo-Nachbildung hatte das bunte Modellraketen-Potpourri alles zu bieten.

Wir danken dem RMC Sachsen e.V. für die professionelle Durchführung sowie Andy’s Menüservice und dem Förderkreis des Kosmonautenzentrums für die Gewährleistung des leiblichen Wohls sowie allen Gästen für ihren Besuch.

Ebenfalls mit an der Organisation beteiligt waren die Mitglieder unserer AG Stammpersonal („Stammis“) – ab der 3. Klasse bis zur Volljährigkeit können interessierte Kinder und Jugendliche bei uns den All-Tag erleben und durch ihr Engagement den Betrieb des Kosmonautenzentrums unterstützen ( Details). In den  Winterferien gibt es explizite Kennenlern-Angebote. Wer nicht so lange warten will, kann uns zwischenzeitlich direkt kontaktieren:

Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“
Küchwaldring 20, 09113 Chemnitz
0371 – 36 85 840
epz@solaris-fzu.de