Details

Immer wieder freitags: Wochenausklang in der Chemnitzer Kunstfabrik

An drei von vier Freitagen im Monat wird es wahlweise besinnlich, musikalisch oder wiederverwertbar in der  Chemnitzer Kunstfabrik.

So steht heute - wie jeden vierten Freitag im Monat außer feiertags - das sogenannte "Abfall-Atelier" auf dem Programm. Unter dem Motto "Kunst aus der Tonne" werden hier scheinbar nutzlose Materialien in kreative Kunstwerke verwandelt. Gemeinsam experimentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Recycling-Techniken und nachhaltigen Gestaltungsmethoden. Ob handgeschöpftes Papier, gebundene Bücher oder andere Kunstprojekte, hier entsteht aus Altem etwas Neues (siehe Bilder). Der Workshop bietet Raum für Kreativität, Umweltbewusstsein und handwerkliche Erfahrung.

An jedem zweiten Freitag im Monat außer feiertags, also nächstmalig am 11. April, lautet das Angebot "Flow und Farbe". Zunächst werden alle, die mitmachen, mit Techniken der Entschleunigung und Entspannung in eine ruhige, konzentrierte Atmosphäre versetzt, aus der heraus dann kreativ gemalt und gezeichnet werden kann.

Jeden dritten Freitag im Monat außer feiertags bildet "Frequenzen ohne Grenzen" das dritte Spezial-Angebot parallel zum regulären kreativen Tun der Einrichtung. Hier werden ungewöhnliche Klänge und Geräusche gesammelt und, teilweise unter Hinzunahme neuer Ton-Kreationen, zu Geschichten kombiniert. So nutzten in einem ersten vorliegenden Ergebnis beispielsweise drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein quietschendes Trockengestell und eine rasselnde Erbsendose und kombinierten diese mit Klängen von Klavier und Metallophon. Dazu wurde ein Gedicht eingesprochen und das Ganze am Computer noch leicht bearbeitet, sodass letztlich eine Audiodatei entstand. Dazu wurde ein Gedicht eingesprochen und das Ganze am Computer noch leicht bearbeitet, sodass letztlich eine Audiodatei entstand, die  hier angehört werden kann.

Alle Angebote sind offen für Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren und finden jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr statt. Ein Einstieg im laufenden Betrieb ist möglich, die Teilnahme an mehreren Terminen sinnvoll. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bei "Frequenzen ohne Grenzen" werden pro Termin und Person 2 € Teilnahmebeitrag fällig.