Bei solaris FZU fanden diese Woche vielfältige Angebote im Rahmen von "SCHAU REIN!" statt, die von in Summe gut 50 jungen Menschen der Klassenstufen 7 bis 11 genutzt wurden.
Montag und Dienstag stand das Berufsbild der Erzieherin bzw. des Erziehers und der Pädagogin bzw. des Pädagogen auf dem Programm. Im Kinderhort Kappelino kamen die Kinder und Jugendlichen mit dem Hortpersonal in Kontakt, stellten ihre Fragen und durften den Fachkräften bei der Arbeit über die Schulter schauen. Bei einer anschließenden Gruppenarbeit im Kinder- und Jugendhaus solaris-TREFF durften sie dann selbst aktiv werden und unter anderem Angebote für eine fiktive Woche im Jugendclub zusammenstellen (Bilder 1 - 3).
In den solaris Jugend- und Umweltwerkstätten ging es gestern um naturwissenschaftlich-technische Berufsfelder. Der Informatik-Workshop drehte sich um das Thema Spieleprogrammierung und wie aus Einsen und Nullen letztlich fantasievolle, interaktive 2D- und 3D-Welten werden (Bild 4). Bei Medienpädagogik, Kommunikationswissenschaft und Sozialarbeit stand zunächst die Reflektion des eigenen Mediennutzungsverhaltens im Vordergrund: Warum und wie lange nutze ich Medien? Wie und an welchen Stellen gehen vielleicht die Einschätzungen von Eltern und Kindern aufeinander und wie lässt sich dies auflösen (Bild 5)?
Ein drittes Angebot ermöglichte eine gedankliche Tour durch das weite Feld der Biotechnologie (Bild 6): Ob in der Landwirtschaft, bei der Getränkeherstellung, in der Medikamentenfabrikation oder in vielen anderen Bereichen - Biotechnologie ist vielfältig in relevanten Berufszweigen einsetzbar.
Wir hoffen, dass alle wertvolle Eindrücke und Impulse für ihren späteren Berufsweg mitnehmen konnten und bedanken uns für die Teilnahme!