Details

Sonnenfinsternis: Nicht beobachtet, aber gelernt

Am 29. März wäre in den Mittagsstunden eine partielle Sonnenfinsternis über Chemnitz zu sehen gewesen - theoretisch. Die Wolkendecke zwischen unserem und den übrigen Planeten war leider an besagtem Datum zu dicht, um eine direkte Beobachtung vor Ort zuzulassen.

Im  Kosmonautenzentrum "Sigmund Jähn" wurden deshalb die einschlägigen Livestreams bemüht, um über Laptops bzw. den Monitor in der Testhalle das Phänomen zugänglich zu machen. 13 Erwachsene und 11 Kinder verfolgten gemeinsam mit acht Mitgliedern der AG Stammpersonal das Schauspiel. Im Anschluss erläuterte Wolfgang Hinz nochmal anschaulich, was bei einer teilweisen Sonnenfinsternis vor sich geht und wie es dazu kommt.

Da die Gäste einmal gedanklich nun einmal im "Weltraum-Modus" waren, kamen sie gleich noch in den Genuss eines simulierten Raumfluges. So war es für alle dennoch ein lehr- und erlebnisreicher Tag.