solaris FZU hat deshalb in den letzten drei Jahren das Projekt Fachkräfteinitiative.International – solaris, gefördert durch den IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., erfolgreich durchgeführt. Im Verlauf wurden bei solaris FZU in der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigte Fachkräfte in einem Mentoring-Programm für internationale Jugendarbeit qualifiziert, z. B. mittels grenzübergreifender Mobilitäten, Seminaren oder interkultureller Veranstaltungen ( zum Projektsteckbrief).
Ein zentrales Format der Fachkräfteinitiative.International (FKI) waren die in bundesweit 26 Projekten ermöglichten Entwicklungslabore. Das heißt, beteiligte Träger erhielten mit eigenen Projektideen Gestaltungsraum, um neue Ansätze zu erproben und Prototypen vor dem Hintergrund der inhaltlichen Schwerpunkte der Fachkräfteinitiative zu entwickeln. Im Zuge der Projektevaluation der Entwicklungslabore steht nun fest, dass das Vorhaben Fachkräfteinitiative.International – solaris mit einem neuen Projektansatz überzeugen konnte und daher als eines von fünf der 26 Projekte weiterverfolgt werden soll.
Um allen Organisationen, die sich international öffnen wollen, Tipps und Anregungen an die Hand zu geben, hat die Fachstelle die Erfahrungen der FKI-Projektteilnehmenden gebündelt und unter anderem in einem Video aufbereitet. Dieses wurde als weiteres Ergebnis im Rahmen der Abschluss-Evaluation beraten und freigegeben. Auch solaris FZU ist als einzige Referenz aus Sachsen mit dabei. Den Film sowie weitere Informationen und nützliche Links finden Sie hier.