Gestern war die Stimmabgabe im Kinder- und Jugendhaus (KJH) solaris-TREFF im Mehrgenerationenhaus Chemnitz (MGH) möglich. Parallel zum U18-Wahllokal fand eine politische Podiumsdiskussion statt. Insgesamt sieben der Chemnitzer Kandidatinnen und Kandidaten waren der Einladung des Trägers solaris FZU gefolgt, zwei Parteien entsandten Vertretungen, sodass im Podium neun Personen Platz nahmen. Sie kamen mit rund 30 anwesenden Schülerinnen und Schülern zwischen 10 und 18 Jahren in ein moderiertes Gespräch.
Natürlich gab es viele Fragen. Themen, die die Kinder und Jugendlichen bewegten, waren u.a. Lehrermangel, Unterrichtsausfall und innerschulische Konflikte. Aber auch die Meinung des Podiums zu Kriminalität, der gesetzlichen Reglementierung von sozialen Netzwerken oder zur Frage, wie Chemnitz und seine Themen im Bundestag sichtbar werden, interessierte die jungen Menschen.
Am Ende des U18-Wahltages im KJH solaris-TREFF entfielen von 137 Stimmen auf Die Linke rund 50 %, AfD rund 18 %, SPD ca. 9 %, BSW knapp 5 % sowie je unter 5 % landeten CDU, Tierschutzpartei, Grüne, Die Partei, FDP und Volt. Das finale Ergebnis der U18-Bundestagswahl 2025 wird am 17. Februar veröffentlicht.
Seit vielen Jahren stellt das KJH solaris-TREFF im MGH für diese nicht verbindliche Abstimmung ein U18-Wahllokal bereit und organisiert Begleitveranstaltungen, die das demokratische Verständnis fördern und zur Demokratie beitragen. Als Kooperationspartner sind auch immer weiterführende Chemnitzer Schulen mit im Boot.
Im Rahmen der laufenden Initiative der Bundeszentrale für politische Bildung ist das Mehrgenerationenhaus Chemnitz auch Raum für Demokratie und bietet weiterhin einen Ort des Austauschs zur Bundestagswahl für alle Generationen in Chemnitz.