Die jährliche Stadtteilfeier „Ikarus-Fest“ ist nicht nur gute Unterhaltung für jede Menge Gäste, sondern auch die Möglichkeit für Einrichtungen und Projekte, ihre Angebote und ihr Engagement im Stadtteil und darüber hinaus kompakt und zugänglich zu präsentieren. Diese Gelegenheit nutzte auch solaris FZU am vergangenen Samstag – dank bestem Wetter waren die vielfältigen Angebote gut besucht.
Besonders bei der Station „Kinderschminken“ des Projektteams TANDEM Sachsen – Stadt Chemnitz bildeten sich immer wieder kleine Schlangen. Wer in der Zwischenzeit selbst aktiv werden wollte, konnte am benachbarten Stand des Projektes ARENA am Mal-Aufruf "Meine Stadt - meine Nachbarschaft" teilnehmen, der in Kooperation mit dem Projekt Stadtteilmütter durchgeführt wurde, welches sich mit einem interaktiven Informationsstand auch an Erwachsene bzw. Familien richtete.
Im Ikarus-Treff gab es die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen zu verweilen und einer Live-Klöppel-Vorführung beizuwohnen. Die Garantie für’s leibliche Wohl übernahm der im Mehrgenerationenhaus Chemnitz (MGH) ansässige Stadtteiltreff Kappel, der wie das MGH seine Angebotspalette präsentierte.
Auch für die Aktiven war etwas vorbereitet: Das Kinder- und Jugendhaus solaris-TREFF sorgte mit einer XXL-Dosenwerf-Station für Unterhaltung, beim Kinder- und Familienzentrum Kappelino konnten Wurfbälle bzw. Schleuderspiele gebastelt werden. Kreatives Ausleben war im Pavillon der Chemnitzer Kunstfabrik beim Gestalten von Collagen möglich.
Als Teil des Bühnenprogramms sorgte der Kinderhort Kappelino mit einer Gesangs- und Tanzdarbietung für beste Stimmung im Publikum und rundete so einen kurzweiligen, eindrucksreichen Nachmittag ab.
Hinweise zu den Projekten "B28 Stadtteilmütter" und "TANDEM Sachsen - Stadt Chemnitz": Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.