Details

Wettbewerb, aber fair: Wie Schulsozialarbeit und Sport ineinandergreifen

Mannschaftsgeist, Fairness, Ehrgeiz, Erfolgserlebnisse und Umgang mit Niederlagen: Im Sport sind viele moralische Werte enthalten, die auch im Schulalltag eine Rolle spielen. Genau wie körperliche Leistungsfähigkeit kann man diese Werte auch "trainieren" bzw. durch regelmäßige Wettkampfteilnahme vertiefen.

Zu diesem Zweck hatte der von solaris FZU an die Untere Luisenschule entsendete  Schulsozialarbeiter im Laufe seiner Tätigkeit eine Kooperation mit dem städtischen Basketball-Verein NINERS Chemnitz initiiert, die in ein wöchentliches Basketballtraining an der Schule mündete. In der derzeit laufenden Saison der "liga eins - Highschool-Liga" tritt nun sogar ein Team der Schule unter Leitung des Schulsozialarbeiters an. Er verantwortet die Kaderzusammenstellung, ist Ansprechpartner für das Training, bei dem er den Coach der NINERS unterstützt, sowie die Wettbewerbe und bietet Kurse zum Thema Mentalität und Gemeinschaftssinn an.

Darüber hinaus übernimmt er viele organisatorische Aufgaben und akquirierte über den Förderverein und Kooperationspartner sogar Trikots, die die Identifikation der mitspielenden Schüler mit ihrer Schulmannschaft erhöhen.

Musste das Team am ersten Spieltag am 04. März noch Lehrgeld zahlen, gehen sie nun optimistisch in den zweiten Spieltag am 10. April im Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium, ehe am 08. Mai das Finale in der Hartmannhalle steigt. Die sieben Jungs gehen hochmotiviert in die Partien, um ihre Schule wie bereits zu Beginn würdig und vorbildlich zu vertreten.

Schülerinnen und Schüler der Schule können sich bei Interesse einer Mitwirkung in der Mannschaft an  Schulsozialarbeiter Ron Schwitzer wenden oder freitags zwischen 13.00 und 14.00 Uhr in der Schulturnhalle beim Training vorbeischauen.