Details

Wie die Vögel in den Garten kommen

Die diesjährige  Zähl- und Meldeaktion „Stunde der Gartenvögel“ des NABU ist beendet und alarmiert uns. Eine Vielzahl von Vogelarten ist rückläufig, d.h. es wurden weniger Gartenvögel gesichtet und je nach Vogelart ist dies besonders auffällig. Dabei geht es nicht um seltene Arten, sondern um bekannte Bewohner wie Amsel, Meise und Star oder - wie hier im Bild - Feldsperlinge.

Daher lohnt es sich mehr denn je, zu lernen, ein guter Gastgeber für Vögel und Insekten zu sein. Tipps für einen vogel- und insektenfreundlichen Garten gibt es  hier. In dem Zusammenhang empfehlen wir auch den Fotowettbewerb  "Wilde Stadtnatur für den Hausrotschwanz". Er läuft vom 11. April bis 30. September 2025 und umfasst die drei Kategorien „Wilde Nachbarn“, „Wilde Orte“ und „Mensch und Natur“.


Bild: NABU