Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Dieses Jahr geht es am 22. März insbesondere um die Erhaltung der Gletscher und die Aufmerksamkeit aller für ihr alarmierendes Abschmelzen, das sich schneller als je zuvor vollzieht.
In Chemnitz beginnt am Weltwassertag traditionell die Brunnensaison. Derzeit sind neue Trinkbrunnen im Bau, welche voraussichtlich Anfang 2025 fertiggestellt werden. Das gilt für die Standorte Konkordiapark sowie im Küchwaldpark (Eingang). Ein Trinkbrunnen auf dem Brühl befindet sich in Planung und soll ebenfalls 2025 realisiert werden. Die Federführung obliegt dem Grünflächenamt der Stadt Chemnitz. Alle Trinkbrunnenstandorte sollen im Coolen Stadtplan veröffentlicht werden. Dies befindet sich derzeit in Vorbereitung.
Auch im Kinderhort Kappelino in der Valentina-Tereschkowa-Grundschule stand im letzten Monat das Thema Wasser auf dem Programm. Liebevoll und kindgerecht wurde ein Wasserzimmer gestaltet, in dem verschiedene Aspekte pädagogisch aufbereitet wurden: Wieviel Wasser wird für den Anbau von Lebensmitteln oder für die Produktion von Textilien gebraucht? Wie war bzw. ist es in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft um die weltweiten Wasserressourcen bestellt und was können wir tun, um Knappheit entgegenzuwirken und den Lebensraum von Meerestieren zu schützen? Einen ganzen Monat lang wurde das Zimmer auch den Eltern während der Abholzeit stundenweise geöffnet, damit sie sich ein Bild von der Arbeit für und mit den Kindern zu diesem Thema machen konnten.