Mehrgenerationenhaus Chemnitz
Aus der Firmenphilosophie von solaris FZU gGmbH Sachsen entstanden bereits im Jahr 2005 die Idee und das Planungskonzept unseres heutigen Mehrgenerationenhauses (MGH). Das Haus in der Irkutsker Straße 15 in Chemnitz-Kappel besitzt ein Alleinstellungsmerkmal. Seit 2012 komplett in trägereigener Organisation bilden hier drei selbstständige Einrichtungen eine ideale und einmalige Basis für generationenübergreifendes Arbeiten. Am Standort befinden sich die Kindertageseinrichtung Kappelino mit Kinderhaus und externem Kinderhort zur Betreuung von Kindern im Alter zwischen 1 – 10 Jahren, das Kinder- und Jugendhaus solaris-TREFF, eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Familien im Alter von 6 – 27 Jahren und der Stadtteiltreff Kappel, der sich vorwiegend an die Nachbarschaft im Stadtteil Kappel mit meist älterer und alter Bevölkerung richtet. Die besondere Stärke unserer Arbeit vor Ort ist das kurzfristig und flexibel mögliche Einstellen auf die Bedarfe der Nutzerinnen und Nutzer des Hauses und der Nachbarn im Quartier.
Inhalte des Bundesprogramms 2021 - 2028
Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander fördert teilnehmende Mehrgenerationenhäuser für acht Jahre. Hier erfahren Sie mehr über Hintergründe, Zielsetzungen und Aufgabenfelder des Programms.
Das Mehrgenerationhaus Chemnitz ist seit 2008 Teil des gleichnamigen Bundesprogramms des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Programmhistorie
Das Mehrgenerationenhaus Chemnitz ist Gründungsmitglied im Landesverband sächsischer Mehrgenerationenhäuser e.V.

Qualitätskriterien für Mehrgenerationenhäuser
Ausgewählte Vorhaben

Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Pflege

Selbstbestimmtes Leben im Alter

Jugendgerechte Gesellschaft

Arbeitsmarktnähe und Beschäftigung

Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte

Partizipations- und Demokratieförderung

Digitale Bildung

Ökologische Nachhaltigkeit

Archiv

Öffnung in Coronazeiten
Wir sind für Sie da! Coronabedingt gelten neue Regeln für den Zugang zu unseren Angeboten.
Im umzäunten Außenbereich inkl. Spielplatz und innerhalb des Gebäudes ist das Tragen eines medizinischen Mund-Naseschutzes verpflichtend.
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt die Einrichtung bis mindestens 09. Mai 2021 für den Besucherverkehr geschlossen.
Seit 15. Februar 2021 sind wir wieder direkt erreichbar, jedoch eingeschränkt. Details
Termine / Infomaterial
Veranstaltungsplan 2. Quartal 2021
Aktion zur Europawoche 2021 (02. - 09. Mai 2021)
Info-Plakat Blutspende am 24. Mai 2021
Tipps und Multimedia-Angebote des MGH
Für Demenz-Partner: Kompaktkurs Demenz als Webtraining
Jetzt erst recht: Volle Packung Bewegung!
Informationen zu Corona in leichter Sprache
Imagefilm





