solaris Jugend- und Umweltwerkstätten
Die solaris Jugend- und Umweltwerkstätten entstanden in den Jahren 1998 bis 2003 im Zuge der visionären Ideen und Zielsetzungen unseres Trägers als externer Standort der Weltausstellung EXPO 2000.
Sie sind ein Angebot der außerschulischen Jugendbildung und fördern die aktive Auseinandersetzung von Kindern und Jugendlichen mit Naturwissenschaft, Technik und Ökologie im Rahmen von Experimenten, Projekten, Exkursionen, Workshops, Schülerwettbewerben, Ferienveranstaltungen, Familiennachmittagen, Arbeitsgemeinschaften und Ganztagsangebote.
Sie dienen der Entdeckung und Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie der Stärkung des Sozialverhaltens.
Die Angebote sind altersgerecht und geschlechterdifferenziert und unterstützen die frühzeitige berufliche Orientierung der Heranwachsenden in besonders relevanten Berufsfeldern.
Mit der Verleihung des Deutschen Jugendhilfepreises (Praxispreis) durch Frau Ursula von der Leyen im Jahre 2004 fand unsere Bildungsarbeit eine hohe Würdigung.
Unsere Bereiche
Angebote auf Anmeldung
Offene Angebote
Aktionskalender
Thema im Fokus
Arbeitsgemeinschaften zur Schwerpunktvertiefung:
Lernort Schülerlabor / Schülerforschungszentrum

Öffnung in Coronazeiten
Coronabedingt gelten neue Regeln für den Zugang zu unseren Angeboten.
Vor dem Haupteingang sowie innerhalb des Gebäudes ist das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung verpflichtend.
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie schließen wir unsere Einrichtung weiterhin bis mindestens 09. Mai 2021.
Dennoch bleiben wir telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
Zur Unterstützung eurer schulischen Heimarbeitszeit bieten wir (auch bei für Besucher geschlossener Einrichtung) eine kostenlose Hausaufgabenhilfe an. Dazu könnt ihr uns Mo - Fr von 08.00 - 15.00 Uhr per Telefon oder E-Mail kontaktieren. Details
Digitaler Osterspaß - der neue Actionbound "Experimente im Frühling"
Mitmach-Experimente, Quizfragen und Wissenswertes zu den Themen "Wie stabil ist Papier?", "Ostereierfärben mit Naturfarben" und "Was wächst denn da?"
Imagefilm
