Details

Europäische Fragen vor Ort beantworten

Mit Solidaritätsprojekten gehen junge Menschen europäische Fragen auf lokaler Ebene an und tragen dadurch zu mehr Solidarität und Zusammenhalt bei. Sie dauern zwischen zwei und zwölf Monaten für Gruppen ab fünf Personen zwischen 18 und 30 Jahren. Die Europäische Union gibt euch Geld dazu. Was ihr gelernt und gemacht habt, wird euch mit Brief und Siegel von der EU bescheinigt.

Für Projekte, die zwischen dem 01. Juni und dem 31. Dezember 2025 umgesetzt werden sollen, ist die Beantragung von Projektmitteln bis 20. Februar 2025 erforderlich. Die Antragstellung erfolgt über ein Formular im Internet. Es gibt Organisationen, die euch dabei unterstützen können.  Hier geht’s lang.