Europäisches Solidaritätskorps
Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist eine neue Initiative der Europäischen Union. Es bringt junge Menschen zusammen, um eine Gesellschaft aufzubauen, die niemanden ausschließt, um bedürftigen Menschen zu helfen und auf gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren. Es bietet jungen Menschen, die helfen, lernen und etwas bewegen möchten, eine inspirierende und verantwortungsvolle Aufgabe.
Die solaris FZU ist Entsende- und Empfangsorganisation. Wir unterstützen einerseits ChemnitzerInnen, die einen Freiwilligendienst im europäischen Ausland machen wollen und andererseits europäische Freiwillige, die nach Chemnitz kommen.
Aktuelles Feedback: Das ESK als Sprungbrett für die Zeit danach
Unser ehemaliger ESK-Teilnehmer Sipan aus der Türkei, der bis Ende 2022 im Erlebnispädagogischen Zentrum im Küchwald tätig war, hat sich ca. zwei Monate nach Ende seines Solidaritätskorps mit einem Feedback an uns gewendet:
„Ich habe an einem wirklich tollen Ort in der Türkei gearbeitet, bin aber dennoch froh, dass Risiko eingegangen und nach Deutschland gekommen zu sein. […] Die Möglichkeit, viele europäische Länder zu sehen, in Europa zu studieren und zu arbeiten und aktuell ein 10-Jahres-Visum für die USA zu bekommen – das verdanke ich eurer großartigen Unterstützung! Ich habe selbst hart dafür gearbeitet, aber durch euch entscheidende und wertvolle Unterstützung erhalten. Das wäre von der Türkei aus so nicht möglich gewesen. Danke!“

ESK: Wer, was, wie lange? Das Wichtigste in 62 Sekunden:
Mehr zum Programm
Mehr zum Programm gibt es außerdem hier:
Wer kann sich bewerben?
Auftrag und Grundsätze des ESK
Was sind Freiwilligenprojekte? Was sind Beschäftigungsprojekte?
Weitere Informationen und Registrierung für den ESK?
Lebendige Eindrücke aktueller und ehemaliger Freiwilliger
Projekt GOAL Europe
COSMOpolitan

Ansprechpartnerin:
Erklärfilm zur internationalen Jugendarbeit
Warum solltest du dich an der internationalen Jugendarbeit beteiligen, welche Voraussetzungen musst du dafür erfüllen und welche Möglichkeiten gibt es? Der neue Erklärfilm aus dem Projekt "Uferlos" der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. (AGJF) gibt wichtige Antworten und Hinweise!


