Brückenbau

18. Junior-Brückenbauwettbewerb

25. März 2025, 15.00 Uhr in den solaris Jugend- und Umweltwerkstätten

Die Aufgabe scheint simpel: Papier und Klebstoff mit einem Gesamtgewicht von maximal 300 g zu einer tragfähigen Konstruktion zu vereinen. Doch der Unterschied liegt im Detail - wieviel Gewicht eine solche Brücke aushält, hängt maßgeblich von ihrem Aufbau und ihrer Verarbeitung ab.

Nehmt die Herausforderung an und baut eine Papierbrücke, die den vorgegebenen Maßen entspricht (siehe Ausschreibung und Teilnahmbedingungen), maximal 300 g wiegt und möglichst viel Gewicht aushält! Wie trägfähig euer Werk ist, könnt ihr zum 18. Junior-Brückenbauwettbewerb beweisen und euch mit den anderen messen.

Alles, was ihr wissen müsst, findet ihr im nebenstehenden Kasten "Wichtige Unterlagen für den Wettbewerb 2025". Außerdem bieten wir euch Vorbereitungstermine in den Winterferien an, und zwar vom 18. bis 20. und vom 25. bis 27. Februar täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr ( zum Veranstaltungskalender). Die Teilnahme an Wettbewerb und Vorbereitungsterminen ist kostenlos. Für die Anmeldung zum Wettbewerb nutzt ihr die bitte die nebenstehenden Unterlagen. Für die Teilnahme an den Vorbereitungsveranstaltungen ist eine formlose Anmeldung per E-Mail an  jugendwerkstaetten@solaris-fzu.de erwünscht.

Junior-Brückenbauwettbewerb 2023

Junior-Brückenbauwettbewerb 2022

Junior-Brückenbauwettbewerb 2021

Junior-Brückenbauwettbewerb 2020

Cristina Kupfer

Koordinatorin Junior-Brückenbauwettbewerb
solaris Jugend- und Umweltwerkstätten
Neefestraße 88b, 09116 Chemnitz
+49 371 - 36 85 590
+49 371 - 36 85 510

Wichtige Unterlagen zum Wettbewerb 2025

Partner und Preisstifter