Jugend forscht Preisträger*innen Südwestsachsen gekürt

Insektenvielfalt, maschinelles Lernen und Zusammenhänge zwischen Handy und Konzentrationsvermögen - beeindruckende Themenvielfalt beim 30....
Insektenvielfalt, maschinelles Lernen und Zusammenhänge zwischen Handy und Konzentrationsvermögen - beeindruckende Themenvielfalt beim 30....
Morgen um 10 Uhr erfahren die jungen Talente und ihre Unterstützer*innen, wie die Jury und das Publikum ihre Arbeiten bei Jugend forscht/Schüler...
Was verbraucht am meisten Strom im Haushalt - die Beleuchtung, das warme Wasser oder doch elektrische Geräte? Besonders heute am Welt-Energiespar-Tag...
Am 19. März findet eine kostenlose Multiplikatoren-Veranstaltung zur europäischen Projektarbeit statt. Inhaltliche Agendapunkte sind unter anderem die...
Unter den Mottos "Go East!" bzw. "Go West!" stellt die Bundeszentrale für politische Bildung digitale Studienreisen online zur Verfügung. Per Zug geht...
"Da muss man gut in der Schule sein", "Da braucht man viel Geld für", "Da muss man die Sprache sprechen" - viele junge Menschen würden gern die Welt...
Am 1. März ist Welttag des Kompliments. „Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist.“ hielt schon Goethe im Faust II fest. Das heißt, zu oft wird das...
Sind wir allein im Universum oder gibt es noch Leben auf anderen Planeten? Der NASA-Mars-Roboter Perseverance versucht aktuell, eine Antwort auf diese...
Am 26. Februar startet das neu entwickelte Veranstaltungsformat „Themen der Zeit – MGH im Gespräch mit …“, das vom Mehrgenerationenhaus Riesa in...
Unsere Online-Aktion „Galaktische Übungen für zu Hause“ gibt es auch analog zum Mitnehmen. Wenn ihr raus in den Chemnitzer Küchwald geht und beim...
Gute Bildung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration. Bis 15. März 2021 haben engagierte Schülerinnen und Schüler, die nach...
Im Vorfeld der Feierstunde mit Bekanntgabe der Sieger des 30. Jugend forscht Regionalwettbewerbs Südwestsachsen eröffnet heute die virtuelle...
Insgesamt 47 Blutspender*innen kamen gestern ins Mehrgenerationenhaus, um die Reserven für Menschen mit entsprechendem Bedarf aufzufüllen. Gemessen an...
Gerade in Bezug auf Erhalt und Verbesserung der Umwelt gilt wie in kaum einem anderen Bereich: Schon kleine Schritte können Großes bewirken. Das Gute...
Wenn sich Polizei, Feen, Superhelden und Comicfiguren gleichzeitig im Kindergarten treffen, kann das nur eins bedeuten - es ist Fasching! So hatten...
Seit dieser Woche dürfen Grundschüler*innen wieder ihre Bildungseinrichtung besuchen. Für die Schützlinge der Valentina-Tereschkowa-Grundschule stand...
Am 23. Februar um 11 Uhr fällt der symbolische Startschuss für die neue Förderphase der Mehrgenerationenhäuser unter dem Motto "Miteinander -...
„Es war einmal...“ - Wer von uns kennt nicht diese Worte? Die Märchen, die uns vorgelesen werden oder die wir selber vorlesen, prägen unsere Kindheit...
Gemäß Ankündigung des Sächsischen Staatsministerium für Kultus dürfen ab 15. Februar 2021 wieder alle Schüler*innen der...
Gemäß Ankündigung des Sächsischen Staatsministerium für Kultus dürfen ab 15. Februar 2021 wieder alle Kinder die Kita Kappelino besuchen....
"Das deutsche Fernsehprogramm ist das beste der Welt. Gäbe es sonst die vielen Wiederholungen?" Wer diese nicht ganz ernst gemeinte Überzeugung des...
Wissens- und Typfragen meistern, nebenbei noch spannende, neue Dinge aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich aufschnappen und mit etwas...
Die EU-Initiative klicksafe rückt dieses Jahr das Thema "Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake" in den Mittelpunkt. Zahlreiche Informationen und...
Die solaris Jugend und Umweltwerkstätten müssen noch auf ihre Öffnung warten. Solange kommen nun unsere Experimente zu dir nach Hause. Aus unseren...
Liebe Kinder, raus in den Schnee - zeigt uns eure schönsten Schneebauwerke! Ob Schneemann, Iglu oder etwas ganz anderes - was könnt ihr alles aus der...
Das Wochenende steht vor der Tür, die Winterferien gehen zu Ende. Letzte Gelegenheit also, ausgiebig Zeit ins Malen und Basteln zu investieren, bevor...
Den heutigen Winterferientag könnt ihr ganz ins Zeichen des Universums und der Planeten stellen. Dabei könnt ihr euer Wissen über unsere Himmelskörper...
Was tun in den Ferien, wenn viele gewohnte Freizeitaktivitäten gerade nicht möglich sind? Bei einer gerade laufenden Aktion lassen sich Kreativität...
Wie wird ein Schuhkarton zum Basketballfeld? Lässt sich ein Fangbecher lediglich aus einem Stück Schnur und etwas Papier basteln? Und was ist...
Vor zehn Monaten starteten wir unseren ersten Aufruf, kleinformatige Kunstwerke per Post an die Chemnitzer Kunstfabrik, Neefestraße 82, 09119...