Umwelt und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Aktuelles

Die sächsische Servicestelle BNE Chemnitz-Erzgebirge-Mittelsachsen wechselt zum Jahresende 2024 die Trägerschaft.

Sie erreichen diese Servicestelle ab dann unter  https://bne-mittelsachsen.de/  in Verantwortung des dialogus – Kulturelle Vielfalt leben e.V.

Regionale Beratung und Begleitung rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Als regionale Servicestelle BNE Chemnitz-Erzgebirge-Mittelsachsen, agierten die solaris Jugend- und Umweltwerkstätten in den Jahren 2023 und 2024 im Auftrag des Freistaats Sachsen innerhalb des sächsischen Netzwerks für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Servicestelle BNE steht dabei auftragsgemäß lokalen Akteurinnen und Akteuren mit Rat und Tat zur Seite und verfolgt drei Ziele:

  • Unterstützung aller Interessierten im Rahmen von Beratungsgesprächen, Vorträgen, Mitmach-Workshops und Weiterbildung von BNE-Multiplikatoren (siehe unten: "Servicestelle BNE solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen").
  • Innerhalb des sächsischen BNE-Lotsen-Programms begleiteten wir zusätzlich jährlich Bildungseinrichtungen dabei, BNE Schritt für Schritt in der jeweiligen Einrichtung zu integrieren (siehe  "Unser BNE-Lotsenprogramm").
  • Arbeit im  Netzwerk der Servicestellen BNE

Innerhalb des Netzwerks lag unser Schwerpunkt auf den Bildungsbereichen: Allgemeinbildende Schulen und Vorbereitung für die Berufliche Bildung sowie non-formales und informelles Lernen.

Einen Einblick in unsere Tätigkeiten und Ziele sowie einige Arbeitsergebnisse geben wir  im Gespräch mit der Pressestelle des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist der Erwerb von Kompetenzen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Klimakrise, Armut, Verlust von Biodiversität, Digitalisierung, Schadstoffbelastung – viele Entwicklungen stellen uns weltweit vor große Herausforderungen. Sie alle werfen eine Frage auf:  Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Mit der Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) möchten wir im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes Menschen in die Lage versetzen, ihr eigenes Handeln in globalen Zusammenhängen zu betrachten und verantwortungsvolle Entscheidungen für eine nachhaltige Gegenwart und Zukunft zu treffen.

 

BNE-Kompetenz der solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen

Bereits seit 2019 beschäftigen sich die solaris Jugend- und Umweltwerkstätten intensiv mit BNE im Kontext der MINT-Bildung und haben sich mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zum  regionalen Kompetenzzentrum BNE weiterentwickelt.

 

Aktuelles

Mit Arche-Beet und co. in eine nachhaltige Zukunft (14.11.2024)

BNE im Detail und global gesehen an die junge Generation vermittelt (11.11.2024)

Nachhaltigkeits-Impulse der Ausbildungsleiter-Konferenz in Chemnitz (30.10.2024)

BNE-Lotseneinrichtungen ausgezeichnet (25.10.2024)

Mission erfolgreich: Faires Frühstück gibt Nachhaltigkeits-Impulse (24.09.2024)

BNE in der Praxis: Gartenprojekt des Kappelino-Hortes (16.09.204)

Fortbildung inspiriert zu BNE-Umsetzung in Hort und Grundschule (29.08.2024)

BNE-Lotsenprogramm inspiriert zu nachhaltigem Wandel (04.07.2024)

BNE-Lotseneinrichtung als "Reste-Retter" ausgezeichnet (26.06.2024)

Gelungener Auftakt in neues BNE-Vernetzungsformat (12.06.2024)

Kleine Schritte, große Wirkung: Servicestelle begleitet BNE-Umsetzung (13.05.2024)

Ab heute auf Kosten anderer (02.05.2024)

Bürgerbeteiligung für mehr Nachhaltigkeit in Sachsen (17.04.2024)

Schulklassen auf Tuchfühlung mit Nachhaltigkeit (09.02.204)

Kräfte bündeln, um BNE in der Kommune voranzubringen (01.02.2024)

BNE soll jede Schule in Sachsen erreichen (23.11.2023)

Nachhaltigkeit zum Anfassen und Nachlesen (17.11.2023)

Gymnasiasten erforschen Innovation und 17 Ziele (04.11.2023)

Erstes Vernetzungs- und BNE Fortbildungstreffen des BNE-Lotsenprogramms (24.10.2023)

BNE zum Anfassen: Impulse für Alltag und Bildungssektor gegeben (28.09.2023)

Landesausstellung Bildung für nachhaltige Entwicklung startet (20.09.2023)

Sächsische Servicestelle fängt BNE-Stimmungsbild beim Tag der Sachsen ein (12.09.2023)

BNE in der Praxis: Durstlöscher Leitungswasser erkundet (31.08.2023)

Neue BNE-Servicestelle ist beim Tag der Sachsen am Wochenende vor Ort (29.08.2023)

Forscher- und Erfindergeist werden mit Umweltpreis belohnt (07.07.2023)

Wanderausstellung zur effizienten Mobilität ab sofort zugänglich (19.06.2023)

BNE Sachsen Servicestelle gestartet (11.05.2023)