Details

Jugend forscht Regionalsieger Südwestsachsen gekürt

27 junge Forscherinnen und Forscher hatten insgesamt 19 Arbeiten mit einer thematischen Bandbreite vom Sinn des Lebens über Energie- und Mobilitätsfragen bis hin zu Themen aus dem Bereich der sozialen Netzwerke in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik eingereicht.

Die feierliche Verleihung der Preise des 34. Regionalwettbewerbes Jugend forscht und Jugend forscht junior (ehemals "Schüler experimentieren") fand am vergangenen Freistag im Kammersaal der IHK Chemnitz statt, die Ausrichtung des Wettbewerbs erfolgte durch das Patenunternehmen solaris FZU gGmbH Sachsen. Insgesamt sieben Arbeiten wurden von der Jury zu den jeweiligen Siegern in ihrer Alterssparte bzw. ihrem Fachgebiet gekürt (siehe Bilder) – die zugehörigen Jungforscherinnen und Jungforscher treten nun beim sächsischen Landeswettbewerb am 12. April 2025 in Leipzig an.

Neben den von der Stiftung Jugend forscht vergebenen Auszeichnungen errangen die Teilnehmenden zusätzlich Sonderpreise verschiedener Preisstifter. Der mit insgesamt 500 € dotierte Zukunftspreis der IHK Chemnitz wurde in diesem Jahr jeweils hälftig dem Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz und dem Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium Chemnitz (je 250 €) zugesprochen. Den Schulpreis des Rotary Hilfswerkes Chemnitz e.V. für Schulen (150 €) erhielt die Evangelische Oberschule Burkhardtsdorf. Der Sonderpreis für engagierte Talentförderer im Wert von 100 € wird an Marcel Seifert vom Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz verliehen. Zudem erhält Frank Hoffmann von der Evangelischen Oberschule Burkhardtsdorf eine Einladung zu einem Vernetzungstreffen für Projektbetreuende.

Weitere Informationen zum Regional,- Landes- und Bundesausscheid finden Sie unter

www.jufo-chemnitz.de  
www.jugend-forscht-sachsen.de 
www.jugend-forscht.de

Teilnehmer- und Siegerliste (PDF)
Ehren- und Sonderpreise (PDF)

Für Detailfragen zum Regionalwettbewerb Südwestsachsen können Sie uns als Patenunternehmen unter  0371 - 36 85 700 bzw. per E-Mail unter
jugendforscht@solaris-fzu.de.