2023 wurden die beiden Haupträume des solaris-TREFFs umfangreich mit Mitteln aus dem damaligen Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit - einem Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), renoviert. Schon damals wurden die Jugendlichen von Anfang an mit einbezogen (etwa bei den Diskussionen zur farblichen Gestaltung oder räumlichen Aufteilung der Spielbereiche) und führten einen Großteil der Arbeiten selbst durch, gestalteten den Club also nach ihren Vorstellungen ( Details).
Nicht alle der zum Teil sehr gegensätzlichen Meinungen ließen sich damals umsetzen - daran wurde nun mit ausreichend Vorbereitung gearbeitet. In den diesjährigen Sommerferien stand ein Graffiiti-Projekt auf der Agenda, bei dem verschiedene, rostfreie KFZ-Karosserie-, Rahmen- und Fahrwerkteile individuell nach den Wünschen der Kinder und Jugendlichen von ihnen selbst gestaltet wurden und demnächst ihren Weg an die Club-Wände finden. Entstehen werden Räume zu Themen wie Liebeskummer, Military-Look, Pandabär, knallbunt, oder Himbeere und Monster.
Unter fachkundiger pädagogischer Anleitung wurden zunächst Entwurfsskizzen für die Motive gefertigt und das Rohmaterial gereinigt. Dann ging es mit Mundschutz und passender Arbeitskleidung ans Werk, zum Teil zunächst unter Anfertigung von Schablonen. Natürlich mussten dann auch sämtliche Arbeitsmaterialien wieder gereinigt und rückgebaut werden und es wurden Überlegungen zur finalen Installation ausgetauscht. Durch das Projekt haben die Heranwachsenden viel Selbstwirksamkeit erfahren und Dinge realisiert, die sie sich selbst im Vorhinein nicht zugetraut hätten.