Archiv Details

AG Elektronik-Informatik erhält neue Ausrüstung zum Tüfteln und Forschen

Löten, programmieren, schalten - ein rundes Dutzend Fünft- bis Zehntklässler verbringt wöchentlich einen Nachmittag damit, an eigenen Projekten aus den Fachdisziplinen Elektronik, Computertechnik und Informatik zu tüfteln und zu forschen.

Sie besuchen die  Arbeitsgemeinschaft Elektronik-Informatik in den  solaris Jugend- und Umweltwerkstätten. Die ehrenamtlich betriebene AG ist inzwischen an der solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen ansässig und bietet seit fast einem halben Jahrhundert Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen die Möglichkeit, ihre Interessen in den genannten Bereichen über den Unterrichtsstoff hinausgehend zu verfolgen und zu verwirklichen.

Dieses Wirken nahm das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt  MINTsportREGION nun zum Anlass, der AG neue Ausrüstung in Form von Werkzeugen und Verbrauchsmaterial zur Verfügung zu stellen, damit die Projekte und Ideen weiterhin zweckmäßig bearbeitet werden können. Das zur Verfügung gestellte Paket umfasst unter anderem Lötstationen und Leiterplatten, Sensoren und Module und speist sich aus den Projektmitteln von MINTsportREGION, das sich dem Ziel verschrieben hat, außerschulische Bildungsangebote in den sogenannten MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren zu entwickeln bzw. zu verstetigen.

Bei der Übergabe am Mittwoch der vergangenen Woche während einer AG-Sitzung leuchteten die Augen der AG-Mitglieder - die neue Ausrüstung verschafft ihnen nun eine Extra-Portion Motivation zur Weiterbearbeitung ihrer Vorhaben, die in manchen Fällen sogar zu einer Teilnahme an Wettbewerben wie etwa  Jugend forscht führen und nicht zuletzt auch der Berufsorientierung dienen.