MINTsportREGION
Der Institut für Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V., die Industrie- und Handelskammer Chemnitz und die solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen haben sich gemeinsam im Projekt "MINTsportREGION"* dem Ziel verschrieben, außerschulische Bildungsangebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren zu entwickeln bzw. zu verstetigen. Ihr Interesse und ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen sollen damit geweckt und gefördert werden, um ihnen den Weg zur späteren Fachkraft zu erleichtern, was für die Stärkung der Wirtschaftsregion Chemnitz essenziell ist.
Im Zuge des Projekts dienen bereits erprobte Strukturen aus Sport und Vereinswesen als Vorbild (Zugänge Teilnehmende, Geschlechterdifferenzierung, Fachinhalte,
Wettbewerbe, ehrenamtliche Betreuung, Qualifizierung, Finanzierung, Qualität, Vernetzung, strategische Entwicklung), ehrenamtliche MINT-Coaches werden beim Aufbau nachhaltiger lokaler MINTsport-Angebote begleitet. Jede der drei beteiligten Organisationen verfolgt dabei ein eigenes Teilvorhaben.
*voller Titel: "Verbundprojekt MINTsportREGION - Nachhaltige Etablierung einer regionalen Koordinierungsstelle für außerschulische MINT-Bildungsangebote in der Wirtschaftsregion Chemnitz - Teilvorhaben: Schule und Bildung"
Ansprechpartner:
Steckbrief
Projektname: Verbundprojekt MINTsportREGION - Nachhaltige Etablierung einer regionalen Koordinierungsstelle für außerschulische MINT-Bildungsangebote in der Wirtschaftsregion Chemnitz - Teilvorhaben: Schule und Bildung
Akronym: MINTsportREGION
Durchführungszeitraum: 01.08.2022 - 31.07.2025
Projektpartner: Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V., Industrie- und Handelskammer Chemnitz, solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen (Projektleitung)
Fördermaßnahme: Regionale Cluster für MINT-Bildung von Jugendlichen
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung