Archiv Details

Junge Tüftler treten für solaris bei World Robot Olympiad an

Kinder und Jugendliche bauen und programmieren in Zweier- oder Dreier-Teams einen LEGO®-Roboter, der in einem 3 Quadratmeter großen Parcours Aufgaben wie Objekttransport oder Farberkennung lösen muss – mit dieser Mission treten am 01. Juni zahlreiche junge Tüftler beim Chemnitzer Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad an. Im besten Fall winkt zunächst die Teilnahme am Bundesfinale am 14. und 15. Juni in Passau.

Dies war schon  letztes Jahr einem solaris-Team gelungen – mit dieser Motivation im Rücken treten 2024 gleich drei Teams aus unserem Hause an. Zwei starten in der Kategorie Elementary (8 – 12 Jahre), eines in der Kategorie RoboMission – Junior (11 – 15 Jahre).

Der Wettbewerb findet im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, statt. Die solaris-Teams greifen ab 13.10 Uhr ins Geschehen ein.

Zusammen mit dem RoboSAX-Ausscheid bildet die World Robot Olympiad am 01. Juni den Roboday, der neben den Wettkampfteilnehmern auch viele experimentierfreudige Schülerinnen und Schüler, Azubis, angehende Studientinnen und Studenten sowie ihre Familien zum Zuschauen und Ausprobieren ansprechen soll; außerdem gibt es viele Informationen zum Thema MINT zu entdecken. Der Roboday wird größtenteils ehrenamtlich organisiert und vom Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. im Rahmen des Projektes  MINTsportREGION veranstaltet. Mehr Informationen finden Sie  hier.

Bei der Vorbereitung der Teilnahme an den Wettbewerben half den Kindern und Jugendlichen aus den solaris-Teams die intensive Aktivität in der Arbeitsgemeinschaft LEGO® Mindstorms und Robotik in den solaris Jugend- und Umweltwerkstätten, die außerhalb der Schulferien montags und donnerstags (zwei Gruppen) je 14.30 bis 17.00 Uhr stattfindet.

Wer der AG beitreten möchte, kann sich hier an uns wenden:

solaris Jugend- und Umweltwerkstätten
0371 - 36 85 850
jugendwerkstaetten@solaris-fzu.de