Infos zum BNE-Lotsenprogramm

Unser regionales BNE-Lotsen-Programm

2023 und 2024 begleiteten wir Bildungseinrichtungen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihrer Einrichtung zu verankern. Jede teilnehmende Bildungseinrichtung etablierte eine BNE-Ansprechperson, als sogenannte BNE-Lotsin oder BNE-Lotsen. Als regionale Servicestelle BNE unterstützten wir die Lotsinnen und Lotsen beispielsweise bei der Begleitung eines runden Tisches BNE. Wir fördern die regionale Vernetzung mit BNE-Akteurinnen und -Akteuren sowie die Einbindung ins sächsische BNE-Netzwerk und unterstützen die Einrichtungen bei der Organisationsentwicklung im Sinne einer ganzheitlichen BNE (Whole Institution Approach).

Wir unterstützten die Lotsenstellen jedoch nicht nur in Form von Wissensvermittlung und bei Vernetzungsaktivitäten, sondern stellten ihnen finanzielle Mittel, die wir vom Sächsischen Staatsministerium für Kulturs erhielten, für die Umsetzung von BNE in ihrer Einrichtung zur Verfügung.

Lotsenstellen 2023:

Lotsenstellen 2024:

Die 2023 begonnen Lotsenaktivitäten werden bis mindestens Mitte 2025 fortgesetzt; einstige Lotseneinrichtungen bleiben Teil des Netzwerks.

Zurück zur Übersichtsseite

 

Meldungen aus den Lotseneinrichtungen

BNE-Lotseneinrichtungen ausgezeichnet (25.10.2024)

Nachhaltig in die Zukunft: Das BNE-Lotsenprogramm an der Oberschule Schönau (08.10.2024)

BNE-Lotsenprogramm inspiriert zu nachhaltigem Wandel (04.07.2024)

BNE-Lotseneinrichtung als "Reste-Retter" ausgezeichnet (26.06.2024)

Kleine Schritte, große Wirkung: Servicestelle begleitet BNE-Umsetzung (13.05.2024)