Aktuelles
Kein Aprilscherz – solaris FZU gibt es im Jahr 2023 schon 30 Jahre in Chemnitz. Daher laden wir ab sofort alle Kinder und Jugendlichen ein, ihre ganz persönliche Entdeckungsreise im solaris Universum zu unternehmen.
Dein solaris Pass weist den Weg, um sich ganz spielerisch und ohne Zeitdruck umzuschauen, unsere Angebote kennenzulernen und mitzumachen. Dein solaris Pass ist unser Geschenk solange der Vorrat reicht und in allen unseren Einrichtungen und Projektstandorten erhältlich. Wer sich beteiligt und Stempel sammelt, wird mit etwas Glück zusätzlich belohnt. Hier erhältst du Deinen solaris Pass: Übersicht der Standorte/Einrichtungen
Das Projekt zielt auf die außerschulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und deren Einbindung in außerschulische Angebote sowie die Aufklärung und Sensibilisierung der Eltern in Bezug auf Schule und Elternarbeit ab.
Kinder und Jugendliche sollen beim Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten unterstützt werden, ihre Fähigkeiten zur Berufsorientierung sollen gestärkt werden und eine künftige Mitgliedschaft in Sportvereinen oder fachliche Lerngruppen angestrebt werden. Außerdem dient das Projekt der Vermittlung von demokratischen und europäischen Werten. Dabei wird eine neue Methode erprobt, die für die Zielgruppe zugänglich und verständlich ist, nämlich die Verwendung des Konzepts des "Rollenmodells", d.h. Erfolgsgeschichten von Persönlichkeiten mit Migrationshintergrund.
Das Projekt stützt sich auf 3 Komponenten:
1. Ein Portfolio von Aktivitäten, die nach Altersgruppen und Interessen personalisiert sind, in verschiedenen Formaten wie z.B. Arbeitsgemeinschaften, MINT-Clubs, offene Werkstätten, Schülernachhilfe, Wettbewerbe und in verschiedenen Bereichen (Naturwissenschaft, Kunst, erlebnispädagogische Aktivitäten, Sport) zugänglich sind.
2. Ein Teilnahmesystem, ähnlich einem Videospiel, das auf dem Sammeln von Punkten basiert, um einen Bonus zu generieren (umgesetzt in kostenlose Sportaktivitäten) und anschließend die Qualifikation für ein höheres Level mit einer gesonderten Bonusstufe, d.h. Freizeitaktivitäten mit Sportlerninnen und Sportler, mit internationaler Geschichte als Rollenmodelle.
3. Zusammenarbeit mit verschiedenen interessierten Einrichtungen, insbesondere mit Sportvereinen und -verbänden.
Daher unserer Aufruf zur Zusammenarbeit - sprechen Sie uns bei Interesse gern an!
Das Projekt bietet ein Portfolio an außerschulischen Aktivitäten in folgenden Einrichtungen bei folgenden Kooperationspartnern von solaris FZU:

Ansprechpartnerin:
Steckbrief
Projektname: ARENA - Motivation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zur sportlichen Betätigung
Durchführungszeitraum: 01.01.2023 - 31.12.2025
Projektträger: solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
Projektförderung: Richtlinie Integrative Maßnahmen des Freistaates Sachsen (Maßnahmen in den Bereichen Integration, Partizipation und gesellschaftlicher Zusammenhalt)
Infomaterial

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
