BNE zum Anfassen: Impulse für Alltag und Bildungssektor gegeben
Regionale Beratung und Begleitung rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Die in Trägerschaft der solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen befindliche Servicestelle BNE ist in den solaris Jugend- und Umweltwerkstätten ansässig und dort für die Stadt Chemnitz, den Erzgebirgskreis und den Landkreis Mittelsachsen zuständig. Wir sind Teil des sächsischen Netzwerks für Bildung für nachhaltige Entwicklung und stehen lokalen Akteurinnen und Akteuren mit Rat und Tat zur Seite. Dabei verfolgen wir drei Ziele:
- Wir unterstützen alle Interessierten im Rahmen von Beratungsgesprächen, Vorträgen, Mitmach-Workshops und Weiterbildung von BNE-Multiplikatoren (siehe unten: "Servicestelle BNE solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen").
- Innerhalb des sächsischen BNE-Lotsen-Programms begleiten wir zusätzlich jährlich Bildungseinrichtungen dabei, BNE Schritt für Schritt in der jeweiligen Einrichtung zu integrieren (siehe "Unser BNE-Lotsenprogramm 2023").
- Arbeit im Netzwerk der der Servicestellen BNE
Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist der Erwerb von Kompetenzen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Klimakrise, Armut, Verlust von Biodiversität, Digitalisierung, Schadstoffbelastung – viele Entwicklungen stellen uns weltweit vor große Herausforderungen. Sie alle werfen eine Frage auf: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Mit der Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) möchten wir im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes Menschen in die Lage versetzen, ihr eigenes Handeln in globalen Zusammenhängen zu betrachten und verantwortungsvolle Entscheidungen für eine nachhaltige Gegenwart und Zukunft zu treffen.
Servicestelle BNE solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
Seit 2019 beschäftigen sich die solaris JWS intensiv mit BNE im Kontext der MINT-Bildung und haben sich mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt bereits zum regionalen Kompetenzzentrum BNE weiterentwickelt. Nun stehen wir als regionale Servicestelle BNE allen Interessierten beratend und begleitend zur Seite. Innerhalb des Netzwerks liegt unser Schwerpunkt auf den Bildungsbereichen: Allgemeinbildende Schulen und Vorbereitung für die Berufliche Bildung sowie non-formales und informelles Lernen.

Ansprechpartnerin
Sächsische Servicestelle BNE
Chemnitz-Erzgebirge-Mittelsachsen
S-BNE-Kalender
27.09.2023
Vernissage Sächsische Landesausstellung BNE und Vorstellung Servicestellen BNE ( mehr Informationen)
Besichtigung ab 28.09. bis einschließl 25.10. mo - fr 08.00 - 16.00 Uhr (außer 03.10.)
24.10.2023
1.Vernetzungs- und Fortbildungstreffen des BNE-Lotsenprogramms (für ganz Sachsen)
03.11.2023
Bildungsmarkt der Nachhaltigkeit im Kraftwerk Chemnitz
11.11.2023
Teilnahme am Denk weiter! – Nachhaltigkeitsforum im Carlowitz Congresscenter Chemnitz
BNE-Neuigkeiten
Online-Ausstellung teilnehmender Projekte beim Chemnitzer Umweltpreis, analog bis 11.10. im Tietz bzw. BibLabC der Stadtbibliothek
16. - 22. September
Europäische Mobilitätswoche Chemnitz
18. - 22. September
„Mach’s grüner Tage“ Chemnitz (Woche der Klimaanpassung)
18. September - 08. Oktober
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
18. September - 08. Oktober
Dialog KlimaAnpassung des BMUV - Infos und Instagram-Aktion
Vortragsreihe Botanischer Garten Chemnitz, Leipziger Str. 147
Übersicht Themen und Termine
29. September - 06. Oktober
Aktionswoche 2023 „Deutschland rettet Lebensmittel“
Lehrkräfte-Fortbildung „Fit für Future“ (Dresden), Anmeldung bis 06. Oktober
Boostergeld für Schülerfirmen bis 30. Oktober
09. + 10. November
Netzwerktreffen zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2023
10. November
Sächsische Nachhaltigkeitskonferenz + Hans-Carl-von-Carlowitz Nachhaltigkeitspreise 2023, Chemnitz
18. - 26. November
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023
