Internationales

International support project for youngsters in relation to ecological development (INSPYRED)

Das Projekt hatte 2 Komponenten:
1.    Nachhaltigkeit als Teil des Alltags zu verstehen und Jugendlichen weiter zu vermitteln
2.    Engagement von Jugendlichen zu fördern und zu unterstützen

Wir alle bemühen uns, die Bedürfnisse der Gegenwart zu verstehen, damit wir künftigen Generationen die Möglichkeit geben können, bewusst zu leben. Das Projekt ging von der Realität der jungen Generation aus, die mit Themen konfrontiert ist, die in den Lehrplänen und in der Hektik des Alltags oft nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Wie können wir junge Menschen, insbesondere solche mit besonderen Bedürfnissen, für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren? Wie wird Nachhaltigkeit im Alltag gesehen? Welche außerschulischen Möglichkeiten können wir schaffen oder entwickeln, damit wir auch morgen noch eine lebenswerte Erde und atembare Luft haben?

Das Projekt sollte eine Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen und jungen Menschen aus den drei Projektländern Frankreich, Bulgarien und Deutschland anbieten.
Die im Rahmen des Projekts vorgeschlagenen Aktivitäten waren Mobilitäten für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, um die in den Partnerländern angewandten Methoden kennenzulernen, aber auch Mobilitäten junger Menschen, um ein gemeinsames Projekt zu entwickeln.

Es ist kein Zufall, dass der europäische Raum als Aufnahmerahmen gewählt wurde. Das Kennenlernen der europäischen Programme, insbesondere ERASMUS+, und der bestehenden Lern- und Engagementmöglichkeiten für junge Menschen ist ein weiteres wichtiges Ziel des Projekts, und solaris FZU - in all diesen Projekte involviert - versorgt das Projekt mit einem intensiven Know-how.

 

Steckbrief

Projektname:  International support project for youngsters in relation to ecological development
Akronym: INSPYRED
Durchführungszeitraum: 02.01.2023 - 02.07.2024
Partner:
Centre socio culturel Jean Wagner (Mullhouse/Frankreich, Projektkoordinator)
Association "Nyama nevazmozhni neshta" (Varna, Bulgarien)
solaris FZU gGmbH Sachen (Chemnitz, Deutschland)
Projektförderung: Erasmus+