Fachkräfteinitiative. International

Fachkräfteinitiative.International

Projektlaufzeit: 01.05.2021 - 30.09.2023

Interkulturalität und Internationalisierung entwickeln sich zu einem wichtigen Bestandteil sozialer Arbeit. Interkulturelle Themen und Austauschprozesse auf europäischer Ebene werden zum Bestandteil der Jugend- und Sozialarbeit.

Deswegen nehmen wir als solaris FZU, seit mehreren Jahren Vorreiter und Träger internationaler Arbeit in Chemnitz, die Chance wahr, unsere Kompetenzen in diesem Zusammenhang zu stärken und auszubauen. Unsere engagierten Fachkräften erhalten im Projekt die Möglichkeit weiterer internationaler Lernerfahrungen, unter anderem durch grenzüberschreitende Mobilität. Sie können diese Erfahrungen in ihren beruflichen Alltag einbeziehen und so noch gezielter auf die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen eingehen. Dabei erhalten sie Impulse für (neue) Kommunikationstechniken, mit denen Sprachbarrieren noch besser als bisher überwunden werden können.

Das Vorhaben ist als Mentoring-Projekt zu sehen, in dem unternehmensinterne, aber auch externe Fachkräfte als Mentees Erfahrungen gewinnen, während sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen (Mentorinnen bzw. Mentoren) angeleitet und unterstützt werden.

 

Drei Projektphasen:

1. Austauschphase:
In Digital- und Präsenzformaten werden fachliche Inputs, Ideen, Zusammenarbeit, Handlungsbedarfe, Ressourcenplanung etc. diskutiert.

2. Mentoringphase:
Teilnehmende erhalten Angebote zur Kompetenzentwicklung (fachliche Inputs, Kurzseminare, Praxisbeispiele internationaler Jugendarbeit, Begleitung europäischer Austausche); dabei werden sie von in der internationalen Arbeit erfahrenen Personen begleitet, die den "Newcomern" mit fachlichem Wissen zur Seite stehen

3. Umsetzungsphase:
Teilnehmende haben die Möglichkeit, eigene Themen/Ideen weiterzuentwickeln und können eigene Aktivitäten intiieren bzw. mitwirken


Fachkräfteinitiative.International – Neue Wege in der Kinder- und Jugendhilfe
Statements einiger Teilnehmerinnen und Teilnehmer von solaris FZU

Ansprechpartnerin:

Graziela Hennig
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
Neefestraße 88, 09116 Chemnitz
+49 371 - 36 85 856
+49 371 - 36 85 510

Das Projekt ist Teil der

Das Projekt wird unterstützt durch

Das Projekt wird gefördert vom